Welche Arten von Bestattungen im Kreis Ahrweiler gibt es?
Am Anfang stehen die Angehörigen vor einer grundlegenden Frage: Auf welche Art soll der Verstorbene bestattet werden? Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Bestattungen im Kreis Ahrweiler:
- Die Erdbestattung ist in unserem Kulturkreis die klassische Bestattungsart. Der Leichnam des Verstorbenen wird in einem Sarg auf einem Friedhof begraben.
- Die Feuerbestattung wird heutzutage immer häufiger gewählt. Die Asche des Verstorbenen wird in einer Urne beigesetzt, meist auf einem Friedhof.
- Eine besondere Art der Feuerbestattung ist die Waldbestattung. Die Besonderheit liegt hier darin, dass eine biologisch abbaubare Urne im Wurzelwerk eines Baumes vergraben wird. Dies geschieht in besonders dafür ausgewiesenen Gebieten (sogenannte Friedwälder oder Bestattungswälder ).
- Auch die Seebestattung ist eine Art der Feuerbestattung. Die Asche des Verstorbenen wird dem Meer übergeben
Bestattungsart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Erdbestattung | - Traditionell - Grab zum Trauern |
- Teurer - Grab muss gepflegt werden |
Feuerbestattung | - Günstiger - Urne kann flexibel beigesetzt werden |
- Nicht in allen Religionen erlaubt |
Waldbestattung | - In der Natur- Kein Pflegeaufwand | - Weniger Gestaltung - Nicht überall möglich |
Seebestattung | - Für Menschen mit Bezug zum Meer - Keine Grabpflege |
- Kein Ort zum Besuchen - Nur mit Genehmigung |
Die einzelnen Arten von Bestattungen im Kreis Ahrweiler können sehr unterschiedlich ausgestaltet werden, was sich auch auf die Kosten auswirkt. So sind Feuerbestattungen, Seebestattungen und Waldbestattungen auch anonym möglich. Viele Menschen wünschen sich jedoch für ihre verstorbenen Angehörigen eine Grabstelle als Ort für die eigene Trauer. Für die Angehörigen ist es ebenfalls wichtig herauszufinden, ob der Verstorbene vor seinem Tod vielleicht bestimmte Wünsche in Bezug auf die Bestattung geäußert hat.
Wie ist der Ablauf einer Bestattung?
Der Ablauf einer Bestattung hängt zunächst von der gewählten Bestattungsart ab. Anonyme Bestattungen kommen ganz ohne Trauerfeier aus. Das gilt auch für anonyme Seebestattungen. Eine Trauerfeier mit Beisetzung einer Urne oder eines Sargs auf dem Friedhof folgt meist einem bestimmten Ritual:
- Die Angehörigen nehmen in der Trauerhalle am Sarg oder an der Urne Abschied.
- In der Trauerhalle begrüßt der Pfarrer oder der Trauerredner die Gäste und hält eine Ansprache.
- Die Trauernden gehen gemeinsam zur Grabstelle, wo die Urne oder der Sarg beigesetzt werden.
- Auf Wunsch erfolgt ein anschließendes Beisammensein, zum Beispiel in einem Restaurant oder einem Café.
- Nach der Trauerfeier verschicken die Angehörigen Danksagungen.
Bei einer Seebestattung findet die Zeremonie auf einem Schiff statt. Meist hält der Kapitän eine kurze Ansprache. Anschließend wird die Urne dem Meer übergeben.
Wie viel kosten Bestattungen im Kreis Ahrweiler?
Nach § 1968 BGB müssen die Erben für die Kosten der Beerdigung aufkommen. Deshalb fragen sich die Angehörigen oft, wie viel Geld Bestattungen im Ahrtal kosten. Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht, weil die Gesamtkosten einer Bestattung von vielen Faktoren abhängen:
- Die Art der Bestattung. Erdbestattungen sind im Allgemeinen etwas teurer als Feuerbestattungen, weil ein Sarg mehr Platz auf einem Friedhof beansprucht.
- Die Ausgestaltung der Trauerfeier.
- Der Auswahl des Grabsteins oder der Urne.
Viele dieser Faktoren lassen sich direkt von den Angehörigen beeinflussen. Wenn aber zum Beispiel der Verstorbene einen großen Freundes- und Verwandtenkreis hatte, wird die Trauerfeier in der Regel einen Schwerpunkt der Kosten bilden. Bestatter Bad Neuenahr-Ahrweiler weisen deshalb immer wieder darauf hin, dass ein Bestattungsvorsorgevertrag sehr sinnvoll sein kann, um die Angehörigen finanziell zu entlasten. So wird gleichzeitig eine Bestattung möglich, die man sich für sich selbst im Falle des Ablebens wünscht.
Übrigens: Bestattungsinstitute Kreis Ahrweiler geben Ihnen gern unverbindlich Auskunft über die zu erwartenden Kosten einer Beerdigung. Fragen Sie einfach nach.
Wie lassen sich die Kosten für Bestattungen im Kreis Ahrweiler geringhalten?
Es gibt viele Möglichkeiten, bei den Kosten für eine Bestattung zu sparen, ohne dabei auf eine würdevolle Abschiednahme von einem geliebten Menschen verzichten zu müssen. Sehr viel Geld lässt sich zum Beispiel bei den Kosten für den Sarg oder die Urne sparen. Auch bei der Beauftragung eines Steinmetzes sollte man auf Einzelheiten in Bezug auf die Ausgestaltung des Grabsteins achten. In der Regel ist eine Feuerbestattung günstiger als eine Erdbestattung.
Was ist ein Bestattungsvorsorgevertrag?
Unternehmen für Bestattungen im Kreis Ahrweiler empfehlen oft den Abschluss eines Bestattungsvorsorgevertrags. Was ist das und welche Vorteile hat eine solche Vereinbarung? In einem Bestattungsvorsorgevertrag kann man selbst schon zu Lebzeiten alle wichtigen Umstände der eigenen Bestattung festlegen – zum Beispiel die Bestattungsart und die Ausgestaltung der Trauerfeier. Gleichzeitig wird die Finanzierung der Bestattung geregelt.
- Man kann zum Beispiel einen festen, einmaligen Betrag hinterlegen, der treuhänderisch verwaltet wird.
- Die Finanzierung kann auch in festen monatlichen Raten erfolgen.
Ein Bestattungsvorsorgevertrag kann man bei einem Institut für Bestattungen im Kreis Ahrweiler abschließen. Alle Einzelheiten lassen sich individuell regeln. Mit einem solchen Vertrag sorgen Sie vor – und Sie entlasten Ihre Angehörigen.
6. Wie finde ich ein seriöses Unternehmen für Bestattungen im Kreis Ahrweiler?
Wie finde ich einen guten Bestatter Bad Neuenahr-Ahrweiler? Achten Sie bei der Auswahl zum Beispiel auf folgende Punkte:
- Macht das Bestattungsinstitut schon auf den ersten Blick (zum Beispiel auf der Website) einen vertrauenswürdigen Eindruck?
- Bietet das Unternehmen für Bestattungen im Kreis Ahrweiler ein umfangreiches Programm an Dienstleistungen an?
- Stellt das Bestattungsinstitut seine Kosten transparent dar?
Ein wichtiger Aspekt ist ebenfalls, dass Bestattungsinstitute Kreis Ahrweiler einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin anbieten. So können Sie selbst frei entscheiden, welchen Bestatter Bad Neuenahr-Ahrweiler sie auswählen. .
Fazit
Mitten im Leben trifft uns der Tod eines Angehörigen. Und dann kommt es darauf an, einem geliebten Menschen einen würdigen Abschied zu geben. Ein seriöser Bestatter Bad Neuenahr-Ahrweiler steht Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite. Er hilft Ihnen bei der Organisation der Bestattung und erledigt auch lästige Formalitäten. Und nicht zuletzt ist er auch ein zuverlässiger Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Bestattungen im Kreis Ahrweiler. Er unterstützt Sie in der Zeit der Trauer.